Portal & Community zur Europawahl 2014
Von „Schock“ und „Beben“ ist in der internationalen Presse die Rede. Gemeint ist keine Naturkatastrophe sondern das Ergebnis der Europawahl.
Die Europawahl steht vor der Tür. Keine zwei Wochen mehr, dann wird das Parlament der Europäischen Union gewählt. Wir beantworten alle wichtigen Fragen in drei Minuten.
Anfang Mai hat eine Umfrage bei den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland die große Skepsis gegenüber der Europawahl, ihren Institutionen und nicht zuletzt auch der EU dokumentiert. Darin…weiterlesen
Premiere im Hauptstadtstudio des ZDF: In internationaler Kooperation mit dem ORF treten die Spitzenkandidaten der beiden größten Parteienfamilien des Europäischen Parlaments zum TV-Duell an. Schon beim Einzug der…weiterlesen
Am 25. Mai wird gewählt. Wir werden die Wahl für Euch verfolgen. Zu Beginn begleiten wir die TV-Duelle zwischen den Spitzenkandidaten Martin Schulz und Jean-Claude Junker. Hier aber…weiterlesen
Du bist gefragt! Deine Kommentare, Deine politischen Forderungen! Auf „Europa und wir“ kannst Du mit anderen diskutieren oder eigene Forderungen an die EU einbringen.
ECTS, Erasmus, Open Education Europa – der Einfluss der EU auf die Bildungspolitik wächst. Wieviel geht gemeinsam?
Datenschutz, Urheberrecht, Netzneutralität und Überwachung – die digitalen Herausforderungen sind akut.
Die Energiewende als europäisches Großprojekt ist umstritten. Wird die Wende zur Privatangelegenheit jedes einzelnen?
Muss die Mobilität innerhalb Europas gefördert werden oder ist die Zuwanderung eine Belastung für unsere Sozialsysteme?
Volksentscheide, Onlinepetitionen, Bürgerkonsultationen. Ist mehr direkte Demokratie eine Chance für Europa?
Die Zweifel an der Stabilität der Währung in Europa sind massiv. Fragen der Solidarität und Zusammengehörigkeit werden neu verhandelt.